Biogeochemischer Kreislauf

Biogeochemischer Kreislauf, einer der natürlichen Wege, auf denen wesentliche Elemente lebender Materie zirkulieren. Der Begriff biogeochemisch ist eine Kontraktion, die sich auf die Berücksichtigung der biologischen, geologischen und chemischen Aspekte jedes Zyklus bezieht.

verrottende Blätter

Elemente innerhalb biogeochemischer Zyklen fließen in verschiedenen Formen aus den nicht lebenden (abiotischen) Komponenten der Biosphäre (wie z den Boden und das Gestein, die Luft und das Wasser) zu den lebenden (biotischen) Komponenten (wie Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien) und zurück.

© Rick Carlson / Fotolia

Kohlenstoffkreislauf

Der verallgemeinerte Kohlenstoffkreislauf.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema
hydrologische Wissenschaften: Biogeochemische Zyklen in die Ozeane
Die o cean ist ein großer Vorrat an Chemikalien, die von Flüssen und der Atmosphäre aufgenommen werden und im Durchschnitt die gleichen Mengen an sedimentären …

Elementen innerhalb der Biogeochemie verlieren Zyklen fließen in verschiedenen Formen von den nicht lebenden (abiotischen) Komponenten der Biosphäre zu den lebenden (biotischen) Komponenten und zurück. Damit die lebenden Komponenten eines wichtigen Ökosystems (z. B. eines Sees oder eines Waldes) überleben können, müssen alle chemischen Elemente, aus denen lebende Zellen bestehen, kontinuierlich recycelt werden. Man kann davon ausgehen, dass jeder biogeochemische Zyklus einen Reservoir- (Nährstoff-) Pool aufweist – einen größeren, sich langsam bewegenden, normalerweise abiotischen Teil – und einen Austausch- (Zyklus-) Pool – einen kleineren, aber aktiveren Teil, der sich mit dem schnellen Austausch zwischen dem biotischen und dem biotischen befasst abiotische Aspekte eines Ökosystems.

Stickstoffkreislauf

Der Stickstoffkreislauf.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Biogeochemische Kreisläufe können klassifiziert werden als gasförmig, in dem das Reservoir die Luft oder die Ozeane ist (durch Verdunstung), und sedimentär, in dem das Reservoir die Erdkruste ist. Gaszyklen umfassen die von Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasser; Sedimentzyklen umfassen solche von Eisen, Kalzium, Phosphor, Schwefel und anderen erdgebundenen Elementen.

Gaszyklen neigen dazu, sich schneller zu bewegen als Sedimentzyklen und sich aufgrund von Änderungen in der Biosphäre leichter anzupassen das große atmosphärische Reservoir. Beispielsweise werden lokale Ansammlungen von Kohlendioxid (CO2) bald durch Winde abgebaut oder von Pflanzen aufgenommen. Außergewöhnliche Störungen (wie die globale Erwärmung) und häufigere lokale Störungen (wie Waldbrände und sturmbedingte Ereignisse) können jedoch die Fähigkeit zur Selbstanpassung ernsthaft beeinträchtigen.

hydrologischer Zyklus

Im hydrologischen Zyklus wird Wasser zwischen der Landoberfläche, dem Ozean und Atmosphäre.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Erhalten Sie ein Britannica Premium-Abonnement und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Sedimentzyklen variieren von Element zu Element, aber jeder Zyklus besteht im Wesentlichen aus einer Lösungsphase (oder einer wasserbezogenen Phase) und einer Gesteinsphase (oder einer Sedimentphase). In der Lösungsphase setzt die Verwitterung Mineralien aus der Erdkruste in Form von Salzen frei, von denen sich einige in Wasser lösen, durch eine Reihe von Organismen gelangen und schließlich die Tiefsee erreichen, wo sie sich auf unbestimmte Zeit aus dem Kreislauf absetzen. In der Gesteinsphase lagern sich andere Salze als Sediment und Gestein in flachen Meeren ab, um schließlich verwittert und recycelt zu werden.

Phosphorkreislauf

Phosphor, der hauptsächlich durch die terrestrische und aquatische Umgebung zirkuliert, ist eines der wichtigsten Einflusselemente das Wachstum von Pflanzen.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Schwefelkreislauf

Zu den wichtigsten schwefelproduzierenden Quellen gehören Sedimentgesteine, die Schwefelwasserstoffgas freisetzen, und menschliche Quellen wie Schmelzen und Fossilien -Kraftstoffverbrennung, die beide Schwefeldioxid in die Atmosphäre freisetzen.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Pflanzen und einige Tiere beziehen ihren Nährstoffbedarf aus Lösungen in der Umwelt. Andere Tiere beziehen den größten Teil ihres Bedarfs von den Pflanzen und Tieren, die sie konsumieren.Nach dem Tod eines Organismus werden die in seinem Körper fixierten Elemente durch die Wirkung von Zersetzern (zerfallende Organismen wie Bakterien, Insekten und Pilze) in die Umwelt zurückgeführt und stehen anderen lebenden Organismen wieder zur Verfügung.

Sauerstoffkreislauf

Der verallgemeinerte Sauerstoffkreislauf.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.