Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

BIBLIOGRAPHIE

Es war der Zusammenbruch der Sowjetunion Ende 1991, der eine aktive, aber im Wesentlichen dysfunktionale internationale Organisation zum Leben erweckte ziemlich irreführend die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) genannt. Am 8. Dezember 1991 bildeten zunächst nur die drei Initiatoren des Abbaus der UdSSR – Weißrussland, Russland und die Ukraine – dieses lockere Bündnis, aber innerhalb des Monats sieben weitere ehemalige Sowjetrepubliken (Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Turkmenistan und Usbekistan) unterzeichneten die Alma-Ata-Erklärung. Die drei baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) weigerten sich, sich dieser Organisation anzuschließen, und Georgien lehnte die Einladung zunächst ab, musste sich jedoch im Dezember 1993 anschließen und brauchte Russlands Hilfe in einer gewaltsamen internen Krise. P. >

Die Mitgliedstaaten hatten von Anfang an ganz unterschiedliche Ansichten zu den Zielen ihrer Gewerkschaft, vom minimalistischen Ansatz zur Behandlung einer „zivilisierten Scheidung“ (wie von der Ukraine formuliert) bis zur ehrgeizigen Agenda zur Förderung der mehrdimensionalen Integration. Diese Agenda ist in der im Januar 1993 verabschiedeten GUS-Charta und in Hunderten anderer von Staats- und Regierungschefs unterzeichneter Dokumente dargelegt. Die Umsetzung war jedoch bestenfalls willkürlich und häufiger nicht vorhanden.

Russland war erwartet, ein „natürlicher“ Führer dieser ambivalenten Gruppierung zu sein, deren Mitglieder in der Vergangenheit viele gemeinsame Tragödien hatten, sich aber keine große gemeinsame Zukunft vorstellten. Moskau gelang es, die unmittelbaren Probleme im Zusammenhang mit dem Erbe der UdSSR zu lösenAufteilung der Auslandsverschuldung und des Eigentums auf die Verteilung von Panzerquoten gemäß dem Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) (1990) und Sicherung des Monopols für Atomwaffen. Die weitere Führung wurde unsicher und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Pflege der Kontakte zwischen den politischen Eliten durch regelmäßige Gipfeltreffen und unterstützende Netzwerke. Erst in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre zeigte Moskau Interesse an ehrgeizigeren integrativen Projekten, um seine Dominanz im postsowjetischen Raum zu behaupten. Die oberste Priorität wurde dem Aufbau eines Bündnisses mit Belarus eingeräumt, das als Union mit einer Charta (1997) und einem Vertrag (1999) formatiert war, die das Ziel des Aufbaus eines Konföderalstaates festlegten. Die belarussische Führung verfolgte ihre eigenen Interessen an diesen „brüderlichen“ Beziehungen, zeigte jedoch wenig Interesse an einer breiteren Zusammenarbeit, obwohl sie das GUS-Hauptquartier in Minsk beherbergte.

Ein besonderer Schwerpunkt der politischen Vernetzung lag auf den regionalen Sicherheitsentwicklungen. vor allem im Kaukasus und in Zentralasien. Im Mai 1992 unterzeichneten sechs Staaten (Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan und Usbekistan) den Vertrag über kollektive Sicherheit (CST). Aserbaidschan, Weißrussland und Georgien traten 1993 bei, aber 1999, als der Vertrag erneuert werden sollte, trennten sich Aserbaidschan, Georgien und Usbekistan effektiv. Ein Hauptziel der von Russland geführten Sicherheitskooperation war die Bewältigung gewalttätiger Konflikte im GUS-Raum. Die Pläne für gemeinsame Friedenstruppen wurden jedoch nie verwirklicht, und die Organisation erteilte lediglich Mandate für russische Friedenssicherungseinsätze in Tadschikistan (1992–1997) und Abchasien (läuft seit 1994). Neben regelmäßigen Treffen zwischen Verteidigungs- und Innenministern war dieser Rahmen mäßig erfolgreich, um den Export russischer Waffen und die Ausbildung von Offizieren an russischen Akademien zu erleichtern und ein gemeinsames Luftverteidigungssystem aufzubauen. Seit Herbst 2001 hat Moskau versucht, die Sicherheitskooperation in der GUS zu intensivieren, und dies als Reaktion auf den begrenzten Einsatz amerikanischer und NATO-Streitkräfte in Kirgisistan und Usbekistan gesehen. Obwohl das Antiterroristenzentrum keine effiziente Struktur geworden ist, wurden zwischen 2002 und 2004 mehrere gemeinsame militärische Übungen durchgeführt, und der Status des CST wurde im Mai 2002 zur Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit ausgebaut.

Vorrangige Aufmerksamkeit in Die GUS wurde der Wirtschaft übergeben, und in diesem Bereich sind die Ergebnisse besonders unscheinbar. Das ursprünglich proklamierte Bestreben, eine Wirtschaftsunion zu gründen, wurde bereits 1994 dadurch untergraben, dass der Rubel nicht als gemeinsame Währung beibehalten wurde. In der ersten Hälfte der neunziger Jahre waren alle postsowjetischen Staaten von schweren Wirtschaftskrisen betroffen, und keiner von ihnen zeigte ernsthaftes Interesse daran, einen gemeinsamen Ausweg zu finden. Russland versuchte, seinen wirtschaftlichen Einfluss zu stärken, indem es 1995 eine Zollunion mit Weißrussland und Kasachstan unterzeichnete und diese im nächsten Jahr auf eine Freihandelszone ausweitete, zu der auch Kirgisistan und schließlich Tadschikistan gehörten. Auf dem Chisinau-Gipfel (Oktober 1997) wurde Russland dafür kritisiert, dass es die Umsetzung der GUS-Abkommen durch seinen selektiven Ansatz behindert. Die Fähigkeit zur wirtschaftlichen Führung wurde jedoch durch die Finanzkrise Russlands im August 1998 beeinträchtigt, von der alle Partner betroffen waren.Im Übrigen führten alle GUS-Mitgliedstaaten Beitrittsverhandlungen mit der Welthandelsorganisation (WTO), ohne ihre Bemühungen zu koordinieren oder zu synchronisieren. Erst 2003 startete Moskau eine neue Initiative in diesem Bereich, um Weißrussland, Kasachstan und die Ukraine davon zu überzeugen, die meisten Hindernisse für die Zusammenarbeit im Rahmen eines Vereinigten Wirtschaftsraums zu beseitigen.

Dieses Projekt war ein Projekt Teil der umfassenderen Bemühungen Russlands, seine Führungsrolle im GUS-Bereich zu festigen, indem engere bilaterale Beziehungen mit einer Vielzahl multilateraler Rahmenbedingungen kombiniert werden. Die Grundlage für diese Bemühungen wurde durch das starke Wirtschaftswachstum Russlands geschaffen, das vor allem vom Energiesektor angetrieben wurde Der Kerninhalt war geprägt von der engeren Zusammenarbeit zwischen postsowjetischen Regimen, die sich alle vom Weg demokratischer Reformen zurückzogen und verschiedene Formen des Halbautoritarismus entwickelten. Der erfolgreiche Aufstand gegen das Regime von Eduard Schewardnadse in Georgien im November 2003 schien eine Anomalie in diesem allgemeinen Trend zu sein, aber die „orangefarbene Revolution“ in der Ukraine im November und Dezember 2004 hatte verheerende Auswirkungen auf die russische Politik. Moldawien Die rasche Neuausrichtung auf die Europäische Union im Februar 2005 zeigte, dass ein Regimewechsel keine notwendige Voraussetzung für die Aufgabe der GUS-Rahmenbedingungen war. Der Zusammenbruch des Regimes von Askar Akaev in Kirgisistan im März 2005 zeigte, dass Russland keine verlässlichen Instrumente zur Unterstützung seiner Verbündeten gegen interne Herausforderungen hatte.

Angesichts dieser Kette von Misserfolgen und Rückschlägen musste Moskau die Nützlichkeit von Lebensfähigkeit der GUS, auch wenn sie weiterhin auf ihrer „Zivilisationsmission auf dem eurasischen Kontinent“ bestand (wie Präsident Wladimir Putin in seiner Ansprache vor dem Parlament im April 2005 feststellte). Es ist durchaus möglich, dass Moskau sich für den Abbau dieser Dachstruktur entscheidet und seine Bemühungen auf wichtige bilaterale Beziehungen konzentriert, vor allem zu Belarus sowie zu Armenien und Kasachstan. In Zentralasien würde Russland dann versuchen, seine Schlüsselrolle in der zentralasiatischen Kooperationsorganisation (der es im Mai 2004 beigetreten ist) zu behaupten und seine Politik mit China in der Shanghai Cooperation Organization (gegründet im Juni 2002) zu koordinieren. Das zentrale Thema für die Zukunft dieser sich überschneidenden und von Natur aus instabilen Strukturen ist Russlands eigene politische Entwicklung und sein Engagement für die Annäherung an Europa.

Siehe auch Russland, Sowjetunion, Welthandelsorganisation.

BIBLIOGRAPHIE

Dwan, Renata und Oleksandr Pavliuk, Hrsg. Gebäudesicherheit in den neuen Staaten Eurasiens: Subregionale Zusammenarbeit im ehemaligen sowjetischen Raum. Armonk, NY, 2000.

Kreikemeyer, Anna und Andrei V. Zagorski. „Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.“ In der Friedenssicherung und der Rolle Russlands in Eurasien, herausgegeben von Lena Jonson und Clive Archer, 157–171. Boulder, Colo., 1996.

Light, Margot. „Internationale Beziehungen Russlands und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.“ In Osteuropa und der GUS, 23.-35. 3. Aufl. London, 1996.

„Vozroditsya li Soyuz ? Budushchee postsovetskogo prostranstva. „Nezavisimaya gazeta (23. Mai 1996): 4–5.

Pavel K. Baev

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.