Veröffentlicht: 2. März 2017
Posterior Reversible (Leuko) Enzephalopathie-Syndrom (PRES) – zunehmend Verbunden mit Medikamenten
Prescriber Update 38 (1): 5-6
März 2017
Schlüsselbotschaften
- Posterior reversibel ( Das Leuko-Enzephalopathie-Syndrom (PRES) beschreibt eine Störung der akut auftretenden neurologischen Symptome aufgrund eines reversiblen subkortikalen vasogenen Hirnödems.
- Die häufigsten Symptome sind Anfälle und Kopfschmerzen. Die Mehrheit der Patienten leidet an Bluthochdruck oder einem akuten Blutdruckanstieg.
- PRES ist normalerweise bei sofortiger Diagnose und Behandlung der Grunderkrankungen reversibel.
- Arzneimittel, die mit PRES in Verbindung stehen, werden im Allgemeinen bei Transplantationen eingesetzt und Krebspatienten und umfassen Ciclosporin, Tacrolimus, Sunitinib, Immunglobulin und Interferon alpha.
Das posteriore reversible (Leuko) Enzephalopathiesyndrom (PRES) ist ein klinisch-radiologisches Syndrom das wird zunehmend als Nebenwirkung von Arzneimitteln erkannt1,2. Das Syndrom bezieht sich auf eine Störung des reversiblen subkortikalen vasogenen Hirnödems bei Patienten mit akuten neurologischen Symptomen.
PRES wurde erstmals in den 1990er Jahren beschrieben3. Die Inzidenz ist im Allgemeinen unbekannt. Bei Patienten, die sich einer Organ- oder Stammzelltransplantation unterziehen, liegt die gemeldete Inzidenz sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zwischen 1% und 10 %4. PRES ist bei Frauen etwas häufiger1.
PRES ist auch mit der Anwendung mehrerer Arzneimittel verbunden, insbesondere Immunsuppressiva und Chemotherapie gegen Krebs1. Zu den an PRES beteiligten Arzneimitteln gehören (dies ist keine vollständige Liste) 2,4,5,6:
- Tacrolimus (selten Sirolimus)
- Ciclosporin
- Bevacizumab
- Sunitinib
- Sorafenib
- Interferon alpha
- intravenöse Immunglobuline
- Cisplatin
- Cytarabin
- Fludarabin
- Rituximab
- Infliximab
- Alemtuzumab
- Corticosteroide
- Bortezomib
Die Zeit zwischen dem Beginn eines Arzneimittels und dem Einsetzen von PRES wurde nicht gut beschrieben. Bei Arzneimitteln, die bei der Transplantation fester Organe verwendet werden, können die Beginnzeiten über ein Jahr liegen und mit Episoden von Transplantat-gegen-Wirt-Erkrankungen oder Infektionen verbunden sein4.
Die Pathophysiologie von PRES ist unklar, wird jedoch als teilweise bedingt angesehen erhöhter Blutdruck2.
Die häufigsten klinischen Anzeichen und Symptome sind1:
Das Einsetzen der Symptome erfolgt normalerweise schnell und erreicht in 12 bis 48 Stunden einen Höhepunkt4.
Die Diagnose ist schwierig, und der klinische Kontext und das klinische Urteilsvermögen sind unerlässlich. Differentialdiagnosen umfassen Enzephalitis, Malignität, reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom, Schlaganfall, progressive multifokale Leukoenzephalopathie und Vaskulitis. Obwohl das klinische Bild nicht spezifisch ist, ist eine frühe MRT normalerweise diagnostisch1,3. Die Bildgebung des Gehirns zeigt normalerweise ein vasogenes Ödem in den parieto-okzipitalen Regionen beider Gehirnhälften3.
Es gibt keine spezifische Behandlung, aber die Störung verschwindet normalerweise, wenn die zugrunde liegende Ursache beseitigt ist2. Krampfanfälle sollten auf normale Weise behandelt werden1,2, die Behandlungsdauer wird jedoch diskutiert2. Der allgemeine Konsens ist, dass der Blutdruck (BP) bei Patienten mit Bluthochdruck gesenkt werden sollte. Experten empfehlen, den Blutdruck in den ersten Stunden um 25% zu senken1,2,4. Ausgeprägte Blutdruckschwankungen sollten vermieden werden, weshalb im Allgemeinen eine intravenöse (IV) Infusion von Nitroprussid oder Nicardapin angewendet wurde1,2,4. Arzneimittel, bei denen der Verdacht besteht, dass sie PRES verursachen, sollten abgesetzt werden2.
In den meisten Fällen von PRES bessern sich die Symptome in der Regel innerhalb einer Woche. Die Auflösung der Bildgebung dauert normalerweise länger4.
Es kann jedoch zu Gehirnblutungen oder Ischämie kommen. In 10% bis 20% der Fälle wurden irreversible neurologische Defekte und in 3% bis 6% der Fälle Todesfälle gemeldet1,2. PRES kann in 5% bis 10% der Fälle erneut auftreten, häufiger bei Patienten mit unkontrollierter Hypertonie.
Das Zentrum für die Überwachung unerwünschter Reaktionen (CARM) hat drei Berichte über PRES erhalten.
- Der Patient wurde 2009 in Verbindung mit Ciclosporin gemeldet und auf Sirolimus umgestellt felodipine8.
- Im Jahr 2015 in Verbindung mit Ciclosporin gemeldet, durch blutdrucksenkende Behandlung verbessert9.
Bitte melden Sie weiterhin alle Nebenwirkungen von CARM. Berichte können auf Papier oder elektronisch eingereicht werden (https://nzphvc.otago.ac.nz/).
- Granata G, Greco A, Iannella G, et al. 2015. Posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom – Einblick in Pathogenese, klinische Varianten und Behandlungsansätze. Autoimmunitätsberichte 14 (9): 830-6
- Fugate J, Rabinstein A. 2015. Posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom: klinische und radiologische Manifestationen, Pathophysiologie und offene Fragen.Lancet Neurology 14 (9): 914-25 Hinchey J., Chaves C., Appignani B. et al. 1996. Ein reversibles posteriores Leukoenzephalopathie-Syndrom. The New England Journal of Medicine 334: 494-500 Masetti R., Cordelli D., Zama D. et al. 2015. PRES bei Kindern, die sich einer hämatopoetischen Stammzell- oder Organtransplantation unterziehen. Pediatrics 135 (5): 890-901.
- Garg R. 2001. Posteriores Leukoenzephalopathie-Syndrom. Postgraduate Medical Journal 77 (903): 24-28. Oshikawa G., Kojima A., Doki N. et al. 2013. Bortezomib-induziertes posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom bei einem Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom. Innere Medizin 52 (1): 111-4
- CARM-Fall-ID 85779. URL: medsafe.govt.nz/Projects/B1/adrsearch.asp
- CARM-Fall-ID 98013. URL : medsafe.govt.nz/Projects/B1/adrsearch.asp
- CARM-Fall-ID 115521. URL: medsafe.govt.nz/Projects/B1/adrsearch.asp