Obwohl die Souveränitätslehre einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung innerhalb der Staaten hatte, war ihr größter Einfluss auf die Beziehungen zwischen Staaten. Die Schwierigkeiten hier lassen sich auf Bodins Aussage zurückführen, dass Souveräne, die die Gesetze erlassen, nicht an die Gesetze gebunden sein können, die sie erlassen (majestas est summa in cives ac subditos legibusque soluta potestas). Diese Aussage wurde oft dahingehend interpretiert, dass ein Souverän niemandem gegenüber verantwortlich ist und an keine Gesetze gebunden ist. Eine genauere Lektüre von Bodins Schriften unterstützt diese Interpretation jedoch nicht. Er betonte, dass die Souveräne auch in Bezug auf ihre eigenen Bürger bestimmte Grundregeln einhalten müssen, die sich aus dem göttlichen Gesetz, dem Natur- oder Vernunftgesetz und dem allen Nationen gemeinsamen Gesetz (jus gentium) sowie dem Gesetz ergeben Grundgesetze des Staates, die bestimmen, wer der Souverän ist, wer die Souveränität erreicht und was die souveräne Macht einschränkt. So wurde Bodins Souveränität durch das Verfassungsrecht des Staates und durch das höhere Gesetz eingeschränkt, das für jeden Menschen als verbindlich angesehen wurde. Tatsächlich erörterte Bodin viele dieser Regeln, die später in das Gewebe des Völkerrechts eingewoben wurden, als verbindlich für Staaten. Dennoch wurden seine Theorien verwendet, um den Absolutismus in der inneren politischen Ordnung und die Anarchie im internationalen Bereich zu rechtfertigen.
Diese Interpretation wurde von Hobbes in Leviathan (1651), in dem der Souverän war, zu ihrer logischen Schlussfolgerung entwickelt identifiziert mit Macht statt Gesetz. Das Gesetz ist das, was die Souveräne befehlen, und es kann ihre Macht nicht einschränken: Die souveräne Macht ist absolut. Im internationalen Bereich führte dieser Zustand zu einem fortwährenden Kriegszustand, als die Souveräne versuchten, allen anderen Souveränen ihren Willen mit Gewalt aufzuzwingen. Diese Situation hat sich im Laufe der Zeit kaum geändert, und die souveränen Staaten beanspruchen weiterhin das Recht, Richter in ihren eigenen Kontroversen zu sein, ihre eigene Auffassung von ihren Rechten durch Krieg durchzusetzen, ihre eigenen Bürger in einer für sie angemessenen Weise zu behandeln und zu regulieren ihr wirtschaftliches Leben unter völliger Missachtung möglicher Auswirkungen in anderen Staaten.
Während des 20. Jahrhunderts begannen wichtige Einschränkungen der Handlungsfreiheit von Staaten aufzutreten. Die Haager Konventionen von 1899 und 1907 legten detaillierte Regeln für die Durchführung von Kriegen an Land und auf See fest. Der Bund der Völker, der Vorläufer der Vereinten Nationen (UN), beschränkte das Recht, Krieg zu führen, und der Kellogg-Briand-Pakt von 1928 verurteilte den Rückgriff auf den Krieg zur Lösung internationaler Kontroversen und dessen Verwendung als Instrument von nationale Politik. Ihnen folgte die Charta der Vereinten Nationen, die den Mitgliedstaaten die Pflicht auferlegte, „ihre internationalen Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln so beizulegen, dass der internationale Frieden und die internationale Sicherheit sowie die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden“, und sie durch die einstweilige Verfügung aller Mitglieder ergänzt wurde „unterlassen in ihren internationalen Beziehungen die Androhung oder Anwendung von Gewalt“ (Artikel 2). In der Charta heißt es jedoch auch, dass die Vereinten Nationen „auf dem Grundsatz der souveränen Gleichheit aller ihrer Mitglieder beruhen“.
Infolge dieser Entwicklungen wurde die Souveränität nicht mehr als Synonym für uneingeschränkte Macht angesehen akzeptierte ein beträchtliches Gesetz, das ihr souveränes Recht einschränkte, nach Belieben zu handeln. Diese Einschränkungen der Souveränität werden normalerweise als Folge von Zustimmung oder Autolimitation erklärt, aber es kann leicht nachgewiesen werden, dass Staaten in einigen Fällen als an bestimmte Regeln von gebunden angesehen wurden Völkerrecht trotz des Mangels an zufriedenstellenden Beweisen dafür, dass diese Regeln von ihnen ausdrücklich oder implizit akzeptiert wurden. Umgekehrt können einem Staat normalerweise keine neuen Regeln ohne dessen Zustimmung durch den Willen anderer Staaten auferlegt werden. Auf diese Weise wurde ein Gleichgewicht erreicht zwischen den Bedürfnissen der internationalen Gesellschaft und dem Wunsch der Staaten, ihre Souveränität so weit wie möglich zu schützen.